 
							
									Mussinanstraße 8
									94327 Bogen
								
																		 Tel.:
										09422-822-0										
										
																												 Fax:
										09422-822-1850										
									
																												 Mail:
										ed.negob-kinilk@ofni
									
																
Die Klinik Bogen liegt im ostbayerischen Landkreis Straubing-Bogen zwischen Gäuboden und Bayerischem Wald. Hier leisten 504 Fachkräfte mit 120 Planbetten...
mehr| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja | 
| Erbrachte Menge | 63 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 63 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 100 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 34 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 31 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 3 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Aufklärung
Fortbildung der Mitarbeiter/-innen
Spezielle Vorgaben zur Personenauswahl
Informationsgewinnung zur Thematik
Altersangemessene Beschwerdemöglichkeiten
Handlungsempfehlungen zum Umgang/zur Aufarbeitung aufgetretener Fälle
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Die Regelungen sind in der Verfahrensanweisung zur Aufnahme in der jeweiligen Fachabteilung geregelt z. B. "Verfahrensanweisung zur Aufnahme eines Patienten in der Notaufnahme"
10.05.2022
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Standard zum Einlesen und Bearbeiten des Medikationsplans, Pflegestandard Medikamente richten, Standards zur Herstellung und Verabreichung von medikamentösen i.v.-Lösungen, Visitenkonzepte der Fachabteilungen, prä-, peri- und postoperative Standards der Operateure sowie der Anästhesie etc. .
12.05.2022
Risikoanalysen zu den Themen tägliche Medikamentenkontrolle, Medikamentenverwechslung, Verabreichung von Medikamenten in Tropfenform, intravenöse Verabreichung von Medikamenten über Perfusoren, Visitenkonzepte der Fachabteilungen, OP-spezifische Standards der Operateure sowie der Anästhesiestandards
03.02.2023
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
FL09 - Doktorandenbetreuung
In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Regensburg kann die praktische Ausbildung an der Klinik Bogen erfolgen.
In Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum St. Elisabeth in Straubing
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung IAFW.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung IAFW.
In Zusammenarbeit mit externen Pflegeschulen
In Zusammenarbeit mit der Berufsschule für Notfallsanitäter in Burghausen, sowie der Rettungsdienstschule Bayern des Malteser Hilfsdienstes erfolgt die praktische Ausbildung an der Klinik Bogen.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung IAFW.
Stefan Fuchs
Verwaltungsleiter
                    Mussinanstraße 8
                    94327 Bogen
                
             Tel.:
            09422
                -822-295
                            
                 Mail:
                ed.negob-kinilk@nafets.shcuf
                    
Kerstin Kienberger
Leitung Qualitätsmanagement
                    Mussinanstraße 8
                    94327 Bogen
                
             Tel.:
            09422
                -822-232
                            
                 Mail:
                ed.negob-kinilk@k.regrebneik
                    
Kerstin Peterreins
Oberärztin Anästhesie
                    Mussinanstraße 8
                    94327 Bogen
                
             Tel.:
            09422
                -822-615
                            
                 Mail:
                ed.negob-kinilk@k.snierretep
                    
Roswitha Hartl
Verwaltung
                    Mussinanstraße 8
                    94327 Bogen
                
             Tel.:
            09422
                -822-290
                            
                 Mail:
                ed.negob-kinilk@isor.ltrah
                    
																																		 Tel.:
																		09422-822-0																		
																		
																																																				 Fax:
																		09422-822-1850																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.negob-kinilk@ofni
																	
																																
Christian Bräu
Pflegedirektor
                    Mussinanstraße 8
                    94327 Bogen
                
             Tel.:
            09422
                -822-1860
                            
                 Mail:
                ed.negob-kinilk@noitkeridegelfp
                    
Stefan Fuchs
Verwaltungsleiter
                    Mussinanstraße 8
                    94327 Bogen
                
             Tel.:
            09422
                -822-295
                            
                 Mail:
                ed.negob-kinilk@nafets.shcuf
                    
Christian Schwarz
Vorstand
                    Mussinanstraße 8
                    94327 Bogen
                
             Tel.:
            09422
                -822-563
                            
                 Mail:
                ed.negob-kinilk@dnatsrov.tairaterkes
                    
Dr. Dionys Daller
Chefarzt Innere Medizin
                    Mussinanstraße 8
                    94327 Bogen
                
             Tel.:
            09422
                -822-225
                            
                 Mail:
                ed.negob-kinilk@erenni.tairaterkes
                    
IK: 260920673
Standortnummer: 773077000