| Bezeichnung | Schlüssel | 
|---|---|
| Einleitung und Optimierung einer Insulinpumpentherapie (CSII) | VI00 | 
| Diabetes mit schwer einstellbarer Stoffwechsellage (insbesondere Brittle- Diabetes und Insulinresistenz) | VI00 | 
| Insulinresistenztherapie | VI00 | 
| Differentialdiagnose und Schmerztherapie bei diabetesbedingten Nervenstörungen (Neuropathie) | VI00 | 
| Versorgung chronischer Wunden | VI00 | 
| Ambulante Sprechstunde | VI00 | 
| Diagnostik und Therapie des diabetischen Fußsyndroms, inklusive Diagnostik und Therapie von Durchblutungsstörungen | VI00 | 
| Alkohol/ Sucht | VI00 | 
| Blutzuckeroptimierung bei Schwangerschaftswunsch und schwangeren Frauen mit Diabetes Typ 1 und 2, Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes oder Diabetes durch Kortisontherapie) | VI00 | 
| Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen | VI00 | 
| Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Duplexsonographie | VC18 | 
| Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Thrombosediagnostik mittels Duplexsonographie | VC19 | 
| Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut u.a. Erysipel | VD04 | 
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Für die Untersuchung der Arterien stehen Ultraschall, die MR- und computertomographische Darstellung der Gefäße sowie die direkte transarterielle Angiographie (iDSA) zur Verfügung .Engstellen oder Verschlüsse behandeln wir in Kooperation mit den Gefäßchirurgen (Stents). | VI04 | 
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten z.B. bei Lymphödem. | VI05 | 
| Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten z.B. CAVK bei Diabetes mellitus | VI06 | 
| Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Bluthochdruck kommt in zwei Formen vor: als primäre (häufig!) und sekundäre Erkrankung (selten). Letztere tritt infolge anderer Krankheiten auf, z.B. in der Schwangerschaft oder unter bestimmten Medikamenten. Eine optimale Diagnostik und Therapie ist erforderlich, um Spätfolgen zu minimieren. | VI07 | 
| Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Nephrologische Oberärztin im Haus, zzgl. Kooperation mit niedergelassenen Nephrologen (einschließlich Niereninsuffizienz) | VI08 | 
| Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Ein Schwerpunkt der Abteilung ist die stat. Diagnostik und Therapie sämtlicher hämatologischer und onkologischer Erkrankungen (keine Stammzelltransplantation). Transfusions-, Chemo- und Schmerztherapie, Entlastungspunktionen und endokrine Therapie nach neuesten wissenschaftl. Erkenntnissen. | VI09 | 
| Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Wir setzen wissenschaftl. Erkenntnisse über die menschliche Ernährung zur Prävention und Therapie von Krankheiten ein, z.B. bei Stoffwechselkrankheiten, Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Übergewicht u. Magen-Darmerkrankungen | VI10 | 
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostische und therapeutische Verfahren, wie Sonographien und Endoskopien des oberen, mittleren und unteren Gastrointestinaltraktes, stehen im Mittelpunkt. Mittels hochauflösenden Videoendoskopen können die meisten Krankheiten diagnostiziert und therapiert werden. | VI11 | 
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Die Proktologie ist auf Erkrankungen des Enddarms spezialisiert. Häufige Krankheiten sind: Hämorrhoiden, Fissuren (Risse), Thrombosen (Blutgerinnsel) und Tumore (in Kooperation mit den Viszeralchirurgen unseres Hauses). | VI12 | 
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums in Kooperation mit der Klinik für Chirurgie | VI13 | 
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas u.a. Erkrankungen der Leber, wie die chronische Virushepatitis B und C, Autoimmunhepatitis, der Galle, der Bauchspeicheldrüse (konservativ und interventionell) oder Diabetes mellitus | VI14 | 
| Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen z.B. Vasculitis | VI17 | 
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Tumordiagnostik und -staging hämatologischer und onkologischer Erkrankungen, inderdisziplinäre Tumorkonferenz zur Planung und Durchführung differenzierter Chemo- und Antikörpertherapie, kombinierte Radio-Chemotherapie, psychoonkologische Betreuung, spezielle Ernährungs- und Schmerztherapie. | VI18 | 
| Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Betreuung von Patienten mit Infektionen auf unserer Infektionsstation. Infektionen der Haut und Schleimhäute, Infektionen der Atemwege (z.B. Lungenentzündungen inkl. TBC), Harnwegsinfektionen und Virusinfektionen. | VI19 | 
| Intensivmedizin Die Intensivmedizin entspricht der eines Maximalversorgers. Neben einer interdisziplinären Intensivstation verfügen wir über eine"Intensivüberwachungspflege-Einheit"(IMC), eine"Brustschmerzeinheit"(CPU) und eine Sondereinrichtung zur Akutversorgung von Schlaganfall-Patienten"Stroke Unit". | VI20 | 
| Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation | VI21 | 
| Diagnostik und Therapie von Allergien | VI22 | 
| Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) im Rahmen der Hämatologie | VI23 | 
| Spezialsprechstunde - Innere Medizin Eine Spezialsprechstunde findet zur Abklärung von Darmerkrankungen im Darmkrebszentrum statt. In der interdisziplinären Tumorkonferenz werden alle Befunde besprochen und die individuelle Therapie festgelegt (Strahlentherapie, Onkologie, Radiologie, Chirurgie, Pathologie) | VI27 | 
| Behandlung von Blutvergiftung / Sepsis inkl. der Intensivtherapie | VI29 | 
| Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Folgende Erkrankungen der Immunabwehr werden ggfls. in Kooperation mit der Rheumatologie unseres Hauses diagnostiziert und betreut: Autoimmunerkrankungen, insbesondere der Leber und der Verdauungsorgane sowie angeborene und erworbene Immundefekte. | VI30 | 
| Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Patienten mit angeborenen oder erworbenen Störungen des Gerinnungssystems, die zu einer Blutungsneigung oder zu einer Thrombosebildung führen, werden entsprechend der Leitlinie zur Hämatologie diagnostiziert und behandelt. | VI33 | 
| Endoskopie Gastroskopie und Koloskopie, Polypektomie, Mukosaresektion, Therapie von Oesophagusvaizen und akuten Blutungen, Dilatation von Stenosen, Anlage und Wechsel von PEG-Sonden, ERCP mit Papillotomie, Steinextraktion, Stentimplantation, Proktoskopie, Kapselendoskopie, Mannometrie, PH-Metrie | VI35 | 
| Onkologische Tagesklinik Im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit gastrointestinalen Tumoren nach § 116b SGB V können wir ambulant behandeln, Teamleiter ist Dr. B. Sargin. | VI37 | 
| Palliativmedizin Palliative Patienten können sowohl ambulant als auch stationär versorgt werden (Kooperation mit der Klinik"Schmerz- und Palliativmedizin"im Haus). | VI38 | 
| Physikalische Therapie in Kooperation mit der Abteilung für physikalische Therapie | VI39 | 
| Schmerztherapie Eine Therapieplanung bei akuten und chronischen Schmerzen, die in Verbindung mit Krebs- oder Bluterkrankungen steht, erfolgt individuell, nach ausführlicher Beratung und in enger Zusammenarbeit mit den Schmerztherapeuten (Tumorkonferenz). | VI40 | 
| Transfusionsmedizin Bei Blutarmut (Anämie) werden Erythrozytenkonzentrate verabreicht, bei stark erniedrigten Blutplättchen können Thrombozyten transfundiert werden. Ein standardisiertes Verfahren zur Hämotherapie ist durch die Transfusionskommission festgelegt. | VI42 | 
| Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Behandlung und Diagnostik von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, einschließlich Kurzdarmsyndrom und immunmodulierender Therapien (Immunsuppressiva, monoklonale Antikörper). | VI43 | 
| Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns in Kooperation mit der Neurologischen und Neurochirurgischen Klinik | VN06 | 
| Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems | VN15 | 
| Psychoonkologie in Kooperation mit dem Darmkrebszentrum | VP14 | 
| Konventionelle Röntgenaufnahmen | VR01 | 
| Native Sonographie | VR02 | 
| Eindimensionale Dopplersonographie | VR03 | 
| Duplexsonographie | VR04 | 
| Sonographie mit Kontrastmittel | VR05 | 
| Endosonographie | VR06 | 
| Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung Die Durchführung der Röntgendurchleuchtung (Fluoroskopie) erfolgt konsiliarisch durch die Radiologen im Haus. Durch die Fluoroskopie sind wir in der Lage, z.B. Organbewegungen und Funktionsabläufe innerhalb des Körpers diagnostisch zu erfassen. | VR08 | 
| Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz z.B. diabetische Neuropathie | VU02 | 
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters entzündliche Nierenerkrankungen | VU04 |