Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung |
527
|
8-016 |
|
|
95
|
8-98g.10 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
23
|
1-207.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
22
|
3-800 |
|
Intravenöse Anästhesie |
19
|
8-900 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
15
|
1-760 |
|
|
13
|
8-98g.11 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
11
|
3-200 |
|
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
11
|
5-470.11 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
10
|
1-632.0 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
10
|
9-401.30 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
7
|
1-440.a |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
7
|
8-010.3 |
|
|
7
|
9-984.7 |
|
|
7
|
9-984.8 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] |
6
|
8-712.1 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
6
|
8-930 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
5
|
3-806 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand |
5
|
5-892.09 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal |
4
|
5-790.16 |
|
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision |
4
|
5-897.0 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
4
|
5-900.04 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
4
|
8-151.4 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
4
|
8-987.10 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
k.A.
|
1-20a.30 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
|
k.A.
|
1-611.00 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument |
k.A.
|
1-654.1 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
k.A.
|
1-694 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
k.A.
|
1-711 |
|
Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-901.0 |
|
|
k.A.
|
1-945.1 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-225 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-802 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82x |
|
Rekonstruktion der Zunge: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-253.0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-451.1 |
|
Appendektomie: Laparoskopisch: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-470.1x |
|
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-470.2 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen |
k.A.
|
5-471.0 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
k.A.
|
5-471.11 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision |
k.A.
|
5-490.0 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision |
k.A.
|
5-490.1 |
|
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage |
k.A.
|
5-491.2 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief |
k.A.
|
5-492.01 |
|
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.11 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-534.1 |
|
Orchidopexie: Mit Funikulolyse |
k.A.
|
5-624.4 |
|
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Sonstige |
k.A.
|
5-639.x |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.82 |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-787.1n |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-787.2n |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-787.3r |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-790.06 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal |
k.A.
|
5-790.13 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-790.22 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Ulna distal |
k.A.
|
5-790.29 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-790.2m |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-790.6n |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal |
k.A.
|
5-793.13 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-793.1n |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal |
k.A.
|
5-793.23 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-793.2n |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-793.2r |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-793.k6 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand |
k.A.
|
5-795.2c |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand |
k.A.
|
5-796.1c |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger |
k.A.
|
5-840.64 |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen |
k.A.
|
5-840.65 |
|
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit mehreren Neurolysen und mehreren Arteriolysen: Ein Finger Ein Finger |
k.A.
|
5-842.70 |
|
Operationen an Muskeln der Hand: Naht |
k.A.
|
5-843.6 |
|
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-855.1a |
|
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-856.09 |
|
|
k.A.
|
5-86a.00 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-892.0d |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.1f |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-892.2g |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-894.06 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-894.08 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hand Hand |
k.A.
|
5-894.09 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hand Hand |
k.A.
|
5-894.19 |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-895.0e |
|
|
k.A.
|
5-896.09 |
|
|
k.A.
|
5-896.0d |
|
|
k.A.
|
5-896.18 |
|
|
k.A.
|
5-896.1e |
|
|
k.A.
|
5-896.1f |
|
Operationen am Nagelorgan: Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes |
k.A.
|
5-898.6 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.00 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-900.0e |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-900.0g |
|
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-908.0 |
|
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-921.08 |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: N.n.bez. |
k.A.
|
8-101.y |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk |
k.A.
|
8-158.h |
|
|
k.A.
|
8-192.1f |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal |
k.A.
|
8-200.6 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal |
k.A.
|
8-200.9 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Metakarpale |
k.A.
|
8-200.b |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
8-201.0 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
k.A.
|
8-560.2 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.00 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.01 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.41 |
|
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen |
k.A.
|
8-720 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g |
k.A.
|
8-810.w6 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
k.A.
|
8-931.0 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.31 |
|
|
k.A.
|
9-984.6 |
|
|
k.A.
|
9-984.9 |
|
|
k.A.
|
9-984.b |
|