Dr. med. Peter Korte (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 216 | 
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 138 | 
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 89 | 
| Luxation Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes - Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des vorderen hinteren Kreuzbandes - Riss des vorderen Kreuzbandes (S83.53) | 66 | 
| Schulterläsionen - Läsionen der Rotatorenmanschette (M75.1) | 45 | 
| Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 29 | 
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 23 | 
| Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 23 | 
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 23 | 
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 21 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) | 186 | 
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) | 153 | 
| Minimalinvasive Technik: Sonstige (5-986.x) | 118 | 
| Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik des vorderen Kreuzbandes mit sonstiger autogener Sehne (5-813.4) | 57 | 
| Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes (5-814.3) | 57 | 
| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe (5-869.2) | 49 | 
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 47 | 
| Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk (1-697.7) | 36 | 
| Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige Rekonstruktion der Rotatorenmanschette (5-814.4) | 35 | 
| Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Unikondyläre Schlittenprothese: Zementiert Zementiert (5-822.01) | 35 | 
Fachabteilungsschlüssel: 1600
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 32 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 28 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 28 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulaturen für die Assistenzarztausbildung sind möglich. | 
| Doktorandenbetreuung | Doktorandenbetreuung ist in Zusammenarbeit mit Bonifatius Hospital Lingen möglich. | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen | 
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen | 
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperation mit der Akademie St. Franziskus in Lingen, Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen. Studiengang Hebammenwissenschaft in Kooperation mit der Jade Hochschule Oldenburg. | 
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen. Es besteht eine Kooperation mit der Hochschule Hanzeschool in Groningen. | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | An der Akademie St. Anna in Papenburg sind 18 Ausbildungsplätze je Ausbildungsjahr für die generalistische Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann vorhanden. Beginn ist jährlich der 1. Oktober. | 
Karola Dürbaum
Patientenfürsprecherin
                    Mühlenstraße 17
                    49751 Sögel
                
             Tel.:
            0152
                -25657365-
                            
                 Mail:
                ed.legeos-latipsoh@gnutlawrev
                    
Monika Nüsse
Patientenfürsprecherin
                    Mühlenstraße 17
                    49751 Sögel
                
             Tel.:
            0176
                -53665177-
                            
                 Mail:
                ed.legeos-latipsoh@gnutlawrev
                    
Britta Pohlmann
Stellv. Leitung Pflege- und Patientenmanagement
                    Mühlenstraße 17
                    49751 Sögel
                
             Tel.:
            05952
                -209-2502
                            
                 Mail:
                ed.legeos-latipsoh@nnamlhop.attirb
                    
Anna-Lena Borken
Qualitätsmanagement
                    Mühlenstraße 17
                    49751 Sögel
                
             Tel.:
            05952
                -209-2618
                            
                 Mail:
                ed.legeos-latipsoh@nekrob.anel-anna
                    
Anna-Lena Borken
Qualitätsmanagement
                    Mühlenstraße 17
                    49751 Sögel
                
             Tel.:
            05952
                -209-2618
                            
                 Mail:
                ed.legeos-latipsoh@nekrob.anel-anna
                    
Dr. med. Ralf Meyer
Hygienebeauftragter Arzt / Chefarzt Innere Medizin Gastroenterologie
                    Mühlenstraße 17
                    49751 Sögel
                
             Tel.:
            05952
                -209-0
                            
                 Mail:
                ed.legeos-latipsoh@reyem.flar
                    
Dr. med. Ralf Meyer
Chefarzt
                    Mühlenstraße 17
                    49751 Sögel
                
             Tel.:
            05952
                -209-0
                            
                 Mail:
                ed.legeos-latipsoh@reyem.flar