Prof. Dr. med. Rainer Kimmig (Klinikdirektor)
PD Dr. med. Paul Buderath (Stellvertreter)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 704 |
| Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens - Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane (O65.5) | 214 |
| Dammriss unter der Geburt - Dammriss 1. Grades unter der Geburt (O70.0) | 157 |
| Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) | 154 |
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.4) | 147 |
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse nicht näher bezeichnet (C50.9) | 112 |
| Spontangeburt eines Einlings (O80) | 109 |
| Krebs der Eierstöcke (C56) | 106 |
| Dammriss unter der Geburt - Dammriss 2. Grades unter der Geburt (O70.1) | 90 |
| Gutartige Geschwulst der Eierstöcke (D27) | 61 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 895 |
| Audiometrie (1-242) | 713 |
| Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 496 |
| Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) | 360 |
| Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter (5-987.0) | 256 |
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 256 |
| Reoperation (5-983) | 249 |
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär (5-749.11) | 238 |
| Andere Sectio caesarea: Resectio (5-749.0) | 234 |
| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion (1-494.32) | 216 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ05 | Für 2023 erfüllt, jedoch kein Dialog stattgefunden. |
| CQ24 | |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 555 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 213 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 211 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehraufträge werden vorrangig in den Bereichen Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Rehabilitationsmedizin vergeben, aber auch zu medizinverwandten Themen. |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Im Jahr 2023 haben 229 Studierende ihr Studium der Humanmedizin im 1. Fachsemester an der Medizinischen Fakultät aufgenommen. Im WS 2023/2024 waren insgesamt 2.310 Studierende an der Fakultät eingeschrieben. Im Jahr 2023 haben 275 Studierende das Studium abgeschlossen. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Nur noch Examensvergabe von Nachprüfungen. Da es seit 2020 die generalistische Ausbildung zu Pflegefachfrau/-mann gibt, haben alle regulären Examensabschlüsse entsprechend abgeschlossen. |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Nur noch Examensvergabe von Nachprüfungen. Da es seit 2020 die generalistische Ausbildung zu Pflegefachfrau/-mann gibt, haben alle regulären Examensabschlüsse entsprechend abgeschlossen. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Fachschule für Physiotherapie |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Pflegefachfrau/-mann und Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefungspunkt Pädiatrie |
Frau Christa van de Sand
Patientenfürsprecherin
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-2515
Mail:
ed.nesse-ku@rehcerpsreufnetneitap
Herr Detlef Schliffke
Patientenfürsprecher
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-1670
Mail:
ed.nesse-ku@rehcerpsreufnetneitap
Frau Martina Beher
Beschwerdemanagementbeauftragte
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-85399
Mail:
ed.nesse-ku@negnudlemkceurnetneitap
Frau Silke Nick
Stellvertreterin
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-85399
Mail:
ed.nesse-ku@negnudlemkceurnetneitap
Herr Oliver Steidle
Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-8052
Mail:
ed.nesse-ku@eldiets.revilo
Prof. Dr. med. Jochen A. Werner
Ärztlicher Direktor
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-5001
Mail:
ed.nesse-ku@renrew.nehcoj
Dr. rer. biol. hum. Jochen Schnurrer
Leiter der Apotheke
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-3290
Mail:
ed.nesse-ku@rerrunhcs.nehcoj