Prof. Dr. med. Ken Herrmann (Klinikdirektor)
Prof. Dr. med. Wolfgang Fendler (Stellvertreter)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 292 |
| Schilddrüsenkrebs (C73) | 257 |
| Bösartige Neubildung des Dünndarmes - Ileum (C17.2) | 61 |
| Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen - Endokrine Drüse nicht näher bezeichnet (C75.9) | 59 |
| Bösartige Neubildung des Pankreas - Endokriner Drüsenanteil des Pankreas (C25.4) | 37 |
| Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge - Leberzellkarzinom (C22.0) | 36 |
| Bösartige Neubildung des Pankreas - Pankreas nicht näher bezeichnet (C25.9) | 24 |
| Hyperthyreose Thyreotoxikose - Hyperthyreose mit diffuser Struma (E05.0) | 22 |
| Bösartige Neubildung des Pankreas - Pankreasschwanz (C25.2) | 19 |
| Sonstige nichttoxische Struma - Nichttoxische Struma nicht näher bezeichnet (E04.9) | 14 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) (3-73x) | 792 |
| Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes (3-742) | 792 |
| Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit tumorselektiven Substanzen: Mit sonstigen tumorselektiven Substanzen Mit sonstigen tumorselektiven Substanzen (3-70c.1x) | 465 |
| Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) (3-760) | 382 |
| Therapie mit offenen Radionukliden: Sonstige systemische Therapie mit offenen Radionukliden (8-530.5) | 305 |
| Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Radioliganden-Therapie: Therapie mit Lutetium-177-PSMA-Liganden Therapie mit Lutetium-177-PSMA-Liganden (8-530.d0) | 304 |
| Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Therapie mit radioaktiven rezeptorgerichteten Substanzen: Radiorezeptortherapie mit Chelator-konjugierten Somatostatinanaloga aus nichtpatientenindividueller Herstellung Radiorezeptortherapie mit Chelator-ko (8-530.62) | 151 |
| (3-754.10) | 150 |
| Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Therapie mit radioaktiven rezeptorgerichteten Substanzen: Radiorezeptortherapie mit Chelator-konjugierten Somatostatinanaloga aus patientenindividueller Eigenherstellung Radiorezeptortherapie mit Chelator-ko (8-530.61) | 140 |
| Radiojodtherapie: Radiojodtherapie bis 1,2 GBq I-131: Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) (8-531.00) | 109 |
Fachabteilungsschlüssel: 3200
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ05 | Für 2023 erfüllt, jedoch kein Dialog stattgefunden. |
| CQ24 | |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 555 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 213 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 211 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehraufträge werden vorrangig in den Bereichen Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Rehabilitationsmedizin vergeben, aber auch zu medizinverwandten Themen. |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Im Jahr 2023 haben 229 Studierende ihr Studium der Humanmedizin im 1. Fachsemester an der Medizinischen Fakultät aufgenommen. Im WS 2023/2024 waren insgesamt 2.310 Studierende an der Fakultät eingeschrieben. Im Jahr 2023 haben 275 Studierende das Studium abgeschlossen. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Nur noch Examensvergabe von Nachprüfungen. Da es seit 2020 die generalistische Ausbildung zu Pflegefachfrau/-mann gibt, haben alle regulären Examensabschlüsse entsprechend abgeschlossen. |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Nur noch Examensvergabe von Nachprüfungen. Da es seit 2020 die generalistische Ausbildung zu Pflegefachfrau/-mann gibt, haben alle regulären Examensabschlüsse entsprechend abgeschlossen. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Fachschule für Physiotherapie |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Pflegefachfrau/-mann und Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefungspunkt Pädiatrie |
Frau Christa van de Sand
Patientenfürsprecherin
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-2515
Mail:
ed.nesse-ku@rehcerpsreufnetneitap
Herr Detlef Schliffke
Patientenfürsprecher
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-1670
Mail:
ed.nesse-ku@rehcerpsreufnetneitap
Frau Martina Beher
Beschwerdemanagementbeauftragte
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-85399
Mail:
ed.nesse-ku@negnudlemkceurnetneitap
Frau Silke Nick
Stellvertreterin
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-85399
Mail:
ed.nesse-ku@negnudlemkceurnetneitap
Herr Oliver Steidle
Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-8052
Mail:
ed.nesse-ku@eldiets.revilo
Prof. Dr. med. Jochen A. Werner
Ärztlicher Direktor
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-5001
Mail:
ed.nesse-ku@renrew.nehcoj
Dr. rer. biol. hum. Jochen Schnurrer
Leiter der Apotheke
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-3290
Mail:
ed.nesse-ku@rerrunhcs.nehcoj