Prof. Dr. med. Ulrich Sure (Klinikdirektor)
Prof. Dr. med. Karsten Wrede (Stellvertreter)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 144 |
| Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten - Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel - Zerebrales Aneurysma erworben (I67.10) | 143 |
| Gutartige Neubildung der Meningen - Hirnhäute (D32.0) | 133 |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | 87 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 85 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) | 84 |
| Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung - Nichttraumatische subdurale Blutung - Chronisch (I62.02) | 82 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | 77 |
| Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome - Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom (G06.0) | 53 |
| Bösartige Neubildung des Gehirns - Frontallappen (C71.1) | 46 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 1.115 |
| (8-831.00) | 779 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter (1-204.5) | 672 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung (8-931.0) | 586 |
| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität (5-021.0) | 550 |
| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch (5-988.3) | 522 |
| (5-932.81) | 493 |
| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) (8-925.01) | 418 |
| Reoperation (5-983) | 377 |
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte (5-010.00) | 337 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ05 | Für 2023 erfüllt, jedoch kein Dialog stattgefunden. |
| CQ24 | |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 555 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 213 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 211 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehraufträge werden vorrangig in den Bereichen Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Rehabilitationsmedizin vergeben, aber auch zu medizinverwandten Themen. |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Im Jahr 2023 haben 229 Studierende ihr Studium der Humanmedizin im 1. Fachsemester an der Medizinischen Fakultät aufgenommen. Im WS 2023/2024 waren insgesamt 2.310 Studierende an der Fakultät eingeschrieben. Im Jahr 2023 haben 275 Studierende das Studium abgeschlossen. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Nur noch Examensvergabe von Nachprüfungen. Da es seit 2020 die generalistische Ausbildung zu Pflegefachfrau/-mann gibt, haben alle regulären Examensabschlüsse entsprechend abgeschlossen. |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Nur noch Examensvergabe von Nachprüfungen. Da es seit 2020 die generalistische Ausbildung zu Pflegefachfrau/-mann gibt, haben alle regulären Examensabschlüsse entsprechend abgeschlossen. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Fachschule für Physiotherapie |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Pflegefachfrau/-mann und Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefungspunkt Pädiatrie |
Frau Christa van de Sand
Patientenfürsprecherin
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-2515
Mail:
ed.nesse-ku@rehcerpsreufnetneitap
Herr Detlef Schliffke
Patientenfürsprecher
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-1670
Mail:
ed.nesse-ku@rehcerpsreufnetneitap
Frau Martina Beher
Beschwerdemanagementbeauftragte
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-85399
Mail:
ed.nesse-ku@negnudlemkceurnetneitap
Frau Silke Nick
Stellvertreterin
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-85399
Mail:
ed.nesse-ku@negnudlemkceurnetneitap
Herr Oliver Steidle
Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-8052
Mail:
ed.nesse-ku@eldiets.revilo
Prof. Dr. med. Jochen A. Werner
Ärztlicher Direktor
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-5001
Mail:
ed.nesse-ku@renrew.nehcoj
Dr. rer. biol. hum. Jochen Schnurrer
Leiter der Apotheke
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.:
0201
-723-3290
Mail:
ed.nesse-ku@rerrunhcs.nehcoj