Julia Brochmann
Qualitätsmanagementbeauftragte
Herwarthstraße 100
45138 Essen
Tel.:
0201
-72382977-
Mail:
ed.nesse-ku@nnamhcorb.ailuj
QM-Zirkel
Tagungsfrequenz: monatlich
Julia Brochmann
Qualitätsmanagementbeauftragte
Herwarthstraße 100
45138 Essen
Tel.:
0201
-72382977-
Fax: 0201-28022-13
Mail:
ed.nesse-ku@nnamhcorb.ailuj
QM-Zirkel
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QMH Herzchirurgie Huttrop und Dokumentenlenkunssystem des UK Essen - wird laufend aktualisiert. (31.12.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Teil der QM/RM- Dokumentation (gem. RM01) QMH Herzchirurgie Huttrop und Dokumentenlenkussystem des UK Essen - wir laufend aktualisiert. (31.12.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Teil der QM/RM- Dokumentation (gem. RM01) QMH Herzchirurgie Huttrop und Dokumentenlenkussystem des UK Essen - wir laufend aktualisiert. (31.12.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Teil der QM/RM- Dokumentation (gem. RM01) QMH Herzchirurgie Huttrop und Dokumentenlenkussystem des UK Essen - wir laufend aktualisiert. (31.12.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Teil der QM/RM- Dokumentation (gem. RM01) QMH Herzchirurgie Huttrop und Dokumentenlenkussystem des UK Essen - wir laufend aktualisiert. (31.12.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen QMH Herzchirurgie Huttrop und Dokumentenlenkunssystem des UK Essen - wird laufend aktualisiert. (31.12.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Teil der QM/RM- Dokumentation (gem. RM01) QMH Herzchirurgie Huttrop und Dokumentenlenkussystem des UK Essen - wir laufend aktualisiert. (31.12.2023) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Patientensicherheit ist ein fester Bestandteil des Qualitäts- und klinischen Risikomanagements. Aus Fehlern lernen!
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 31.12.2021 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt quartalsweise |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |
| EF06 |
CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |