Wirbelsäulenchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Intraoperative Anwendung der Verfahren 813 3-992
Mikrochirurgische Technik 660 5-984
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 456 3-802
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 400 5-032.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 375 5-839.60
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 312 5-832.4
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 300 9-401.22
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 287 3-203
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 272 5-032.10
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 248 5-831.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 194 5-032.30
Anwendung eines OP-Roboters: Roboterarm 177 5-987.1
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch 163 5-988.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 144 5-839.5
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen 143 5-835.b1
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 142 5-839.61
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 140 5-032.01
123 5-83w.20
123 9-984.7
120 5-83b.70
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems 103 5-059.b
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 93 8-917.13
92 8-831.00
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 90 8-930
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 80 8-931.0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie 79 5-831.9
74 5-83b.71
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 73 5-839.a0
71 5-83b.51
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) 68 5-835.9
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 68 9-401.00
67 5-83b.50
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 66 5-831.2
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 65 3-823
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment 62 5-836.40
62 9-984.6
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 61 5-032.11
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 59 5-032.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal 54 5-032.8
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 54 5-036.8
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 53 5-030.70
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 53 5-032.31
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes 53 5-83a.2
49 9-984.8
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule 47 1-481.4
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) 46 5-832.7
Arthroskopische Gelenkoperation: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Iliosakralgelenk Iliosakralgelenk 45 5-810.9e
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente 44 5-836.41
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) 42 5-034.7
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total 41 5-832.5
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe 39 5-035.5
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 39 5-836.50
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral 35 5-032.7
Native Computertomographie des Schädels 33 3-200
Reoperation 32 5-983
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 31 5-839.0
Inzision des Spinalkanals: Dekompression 30 5-033.0
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 28 8-914.12
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment 26 5-83a.00
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 26 8-800.c0
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente 25 5-030.71
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule 23 1-480.4
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal 23 5-032.6
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage 23 5-830.4
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente 21 5-836.51
21 5-896.1a
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung 21 8-803.2
21 9-984.b
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 20 3-052
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 20 5-900.1a
19 5-83b.52
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 18 5-032.40
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 18 5-839.62
Anwendung eines 3D-Bildwandlers 17 3-996
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 17 5-032.21
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper 17 5-839.a1
Extension an der Schädelkalotte: Sonstige 15 8-410.x
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv 14 5-831.7
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 1 Segment 1 Segment 14 5-839.10
14 5-83b.72
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt 13 5-832.0
12 5-836.44
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 12 5-916.a1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 11 1-266.0
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 11 5-030.32
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 11 5-031.00
Native Computertomographie des Beckens 10 3-206
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 10 3-805
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 10 5-033.2
Offen chirurgische Arthrodese: Iliosakralgelenk 10 5-808.0
10 5-83b.54
Native Computertomographie des Abdomens 9 3-207
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 9 5-030.72
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement 9 5-830.0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters mit Endoskopie 9 5-831.a
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente 9 5-839.63
Einfache endotracheale Intubation 9 8-701
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 8 1-632.0
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 8 5-031.01
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems 8 5-033.3
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube 8 5-786.0
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 8 5-836.30
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 2 Segmente 2 Segmente 8 5-839.11
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 8 5-850.b5
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 8 5-916.a0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 8 8-190.21
Native Computertomographie des Thorax 7 3-202
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment 7 5-032.20
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 7 5-032.22
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 7 5-032.42
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: N.n.bez. 7 5-056.y
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv 7 5-831.6
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 7 5-836.31
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente 7 5-83a.01
7 5-83b.56
7 5-83b.74
7 5-896.0a
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule 7 8-914.10
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 6 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 6 3-225
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 6 5-031.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 6 5-032.41
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation 6 5-830.2
6 5-836.34
6 5-836.35
6 5-836.45
6 5-83b.55
6 5-83w.0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals 6 5-892.15
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 6 5-894.0a
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 6 8-812.51
6 9-984.9
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 5 1-620.00
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 5 3-800
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 5 5-030.30
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus lumbosacralis 5 5-056.6
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe 5 5-831.3
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Perkutane Volumenreduktion der Bandscheibe 5 5-831.8
5 5-836.37
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gelenk an der Wirbelsäule 4 1-484.5
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 4 5-032.12
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 4 5-032.32
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe 4 5-035.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe 4 5-035.6
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Sonstige 4 5-039.x
4 5-836.55
4 5-83b.20
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 4 5-892.0a
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der 4 5-916.a5
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 4 8-190.20
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 4 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 4 8-810.j5
Anwendung eines Navigationssystems 4 8-990
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Neurographie k.A. 1-206
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Rumpf k.A. 1-491.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-494.x
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Sonstige k.A. 1-512.x
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes k.A. 1-655
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität k.A. 1-711
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Sonstige Gelenke am Fuß k.A. 1-854.9
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Andere native Computertomographie k.A. 3-20x
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe k.A. 3-803.0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision einer Pumpe zur Liquorableitung k.A. 5-024.9
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal k.A. 5-030.1
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.31
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.40
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.50
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.51
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.61
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.62
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.20
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.30
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.31
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral k.A. 5-031.7
Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige k.A. 5-031.x
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige k.A. 5-032.x
Inzision des Spinalkanals: Drainage sonstiger epiduraler Flüssigkeit k.A. 5-033.1
Inzision des Spinalkanals: Entfernung eines Fremdkörpers aus dem Epiduralraum k.A. 5-033.4
Inzision des Spinalkanals: Sonstige k.A. 5-033.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe k.A. 5-035.4
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Sonstige k.A. 5-035.x
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage k.A. 5-038.0
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion k.A. 5-038.21
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.6
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Daue k.A. 5-039.34
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation von Spinalganglien: Eine Elektrode zur Ganglienstimulation Eine Elektrode zur Ganglienstimulation k.A. 5-039.j0
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanal k.A. 5-039.n1
k.A. 5-039.r
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Sonstige k.A. 5-041.x
k.A. 5-04b.6
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems k.A. 5-059.2
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.41
k.A. 5-469.w3
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Becken Becken k.A. 5-784.xd
Andere Operationen am Knochen: Sonstige: Becken Becken k.A. 5-789.xd
Arthroskopische Gelenkoperation: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Sonstige Sonstige k.A. 5-810.9x
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie k.A. 5-830.1
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe, perkutan mit Endoskopie k.A. 5-831.5
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total k.A. 5-832.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-832.x
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.b0
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.d0
k.A. 5-836.36
k.A. 5-836.46
k.A. 5-836.56
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-837.00
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-837.01
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper k.A. 5-837.02
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung einer Bandscheibenendoprothese k.A. 5-839.4
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.90
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper k.A. 5-839.a2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-839.x
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente k.A. 5-83a.02
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Sonstige k.A. 5-83a.x
k.A. 5-83b.01
k.A. 5-83b.21
k.A. 5-83b.30
k.A. 5-83b.31
k.A. 5-83b.32
k.A. 5-83b.44
k.A. 5-83b.57
k.A. 5-83w.1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.65
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.a5
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Muskelgewebe zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.e8
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.g8
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.0d
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.15
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.1d
k.A. 5-896.15
k.A. 5-896.2a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen k.A. 5-916.a3
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
Anwendung eines OP-Roboters: Sonstige k.A. 5-987.x
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren k.A. 5-989
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.p8
k.A. 6-00d.8
k.A. 6-00f.p4
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische Injektion: Bandscheibe k.A. 8-020.7
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
k.A. 8-137.20
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.41
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten k.A. 8-550.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
k.A. 8-713.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten k.A. 8-810.ea
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g k.A. 8-810.jd
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE k.A. 8-812.55
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
k.A. 8-831.20
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule k.A. 8-914.11
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-914.1x
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.03
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule k.A. 8-917.11
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Brustwirbelsäule An den Gelenken der Brustwirbelsäule k.A. 8-917.12
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
Phoniatrische Komplexbehandlung organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-310
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23