default image

Geriatrische Klinik

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 670

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 86
Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) 75
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) 56
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) 28
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os pubis (S32.5) 23
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) 23
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) 19
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) 14
Flüssigkeitsmangel (E86) 12
Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige (M80.08) 12
Behandlung Anzahl
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) 592
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten (8-550.2) 53
(9-984.7) 51
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) 47
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-855.3) 38
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 35
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) 32
(9-984.8) 31
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2) 23
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) 22

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Brustkrebs

Die Frauenklinik ist als kooperierendes Zentrum für das Disease Management Programm Brustkrebs in Zusammenarbeit mit der Frauenklinik am Sana-Klinikum Offenbach zertifiziert.Die hessischen Brust-Kompetenz-Zentren mit ihren kooperierenden niedergelassenen Gynäkologen garantieren so eine leitliniengestützte, qualitätsgesicherte, koordinierte und dem Stand der medizinischen Erkenntnisse entsprechende Behandlung.

Anzahl Gruppe
145 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
89 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
71 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz erfolgt auf vielen Fachgebieten eine wissenschaftliche und /oder klinische Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik. Außerdem arbeitet das GPR hinsichtlich der onkologischen Versorgung mit der UTC in Frankfurt zusammen.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Als akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgt die Ausbildung von Studierenden im Praktischen Jahr (PJ) im GPR Klinikum Rüsselsheim. Darüber hinaus werden Studierende in früheren Studienabschnitten im Rahmen von Famulaturen betreut.
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Ärzte des GPR Klinikums sind in Wissenschaft und Lehre an den Universitäten zu Mainz, Bonn und Hamburg (-Eppendorf) tätig.
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Beteiligung an Vorlesungen an der Hochschule Rhein Main
Doktorandenbetreuung diverse Chefärzte
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin theoretische und praktische Ausbildung
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) praktische Ausbildung im Rahmen von Kooperationsverträgen
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner theoretische und praktische Ausbildung
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Ausbildung begonnen in 2021
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin praktische Ausbildung im Rahmen von Kooperationsverträgen
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) praktische Ausbildung im Rahmen von Kooperationsverträgen
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) praktische Ausbildung
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin theoretische und praktische Ausbildung (ab 10/2019)

Detlev Werner

Stellvertretender Patientenfürsprecher

Tel.: 06142 -88-1499
Mail: ed.miehslesseuR-PG@rehcerpsreufnetneitap

Rita Vogel

Patientenfürsprecherin

Tel.: 06142 -88-1499
Mail: ed.miehslesseur-pg@rehcerpsreufnetneitap

Heilke Zwirn

Unternehmenskommunikation

Tel.: 06142 -88-1881
Mail: ed.miehslesseur-pg@nriwz

Rita Ratajczyk

Qualitätsmanagementbeauftragte

Tel.: 06142 -88-1966
Mail: ed.miehslesseur-pg@kyzcjataR

Dr. med. Stefan Knapp

Krankenhaushygieniker

Tel.: 06142 -88-3074
Mail: ed.miehslesseur-PG@ppank.nafets