Geriatrie (HA)

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 243 8-550.1
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 80 3-990
Native Computertomographie des Schädels 55 3-200
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 54 3-820
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 51 8-550.2
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 50 8-550.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 46 1-632.0
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 41 3-203
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 38 1-440.a
35 9-984.8
34 9-984.7
Native Computertomographie des Beckens 24 3-206
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 23 3-052
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 22 1-266.0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 22 3-222
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 21 1-204.2
Native Computertomographie des Thorax 21 3-202
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 20 3-225
16 9-984.b
Patientenschulung: Basisschulung 14 9-500.0
13 9-984.6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 12 8-800.c0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 10 3-205
Ganzkörperplethysmographie 9 1-710
9 9-984.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 8 1-440.9
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 8 3-800
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 7 1-613
Native Computertomographie des Abdomens 6 3-207
6 8-98g.11
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 5 1-650.2
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 5 3-823
5 8-98g.12
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 4 1-275.0
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 4 3-802
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 4 3-821
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 4 5-916.a0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen k.A. 1-631.1
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase k.A. 1-846.3
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenschilddrüse k.A. 3-702.0
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Knochendichtemessung (alle Verfahren) k.A. 3-900
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.01
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-377.1
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.52
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.71
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.k1
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.01
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-822.g1
k.A. 5-83b.51
k.A. 5-83w.0
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-859.12
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.14
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-895.0e
k.A. 5-896.17
k.A. 5-896.2e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.17
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Reoperation k.A. 5-983
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
k.A. 8-192.1f
k.A. 8-192.1g
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m2
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer k.A. 8-83b.08
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte k.A. 8-980.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte k.A. 8-980.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.13
k.A. 9-984.a