Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 26 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 11 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 10 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Belastungsinkontinenz Stressinkontinenz (N39.3) | 6 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Trigonum vesicae (C67.0) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Apex vesicae (C67.1) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Hintere Harnblasenwand (C67.4) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Ostium ureteris (C67.6) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase nicht näher bezeichnet (C67.9) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 63 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 25 |
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase (8-541.4) | 24 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 20 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses (5-573.1) | 18 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie (5-601.1) | 17 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure (5-573.41) | 15 |
| Zystostomie: Perkutan (5-572.1) | 13 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 12 |
| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung (8-133.1) | 12 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 31 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 31 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 31 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulatur |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Forschungsaktivität zum Thema Herzinfarktforschung in Kooperation mit dem KORA-Projekt Augsburg |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Kooperation mit anderen Ausbildungsstätten |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation Liselotte-Nold-Schule Nördlingen |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Kooperation Berufsfachschule für Pflege Donauwörth |
Norbert Lambertz
Leiter der Stabsstelle Qualitätsmanagement
Tel.:
09082
-79-31930
Mail:
ed.nekinilknod@ztrebmal.n
Norbert Lambertz
Leiter Stabsstelle Qualitätsmanagement
Tel.:
09082
-79-0
Mail:
ed.nekinilknod@ztrebmal.n