Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
487
|
8-132.3 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
221
|
5-573.40 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion |
194
|
5-601.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
178
|
8-137.00 |
|
|
132
|
9-984.7 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
122
|
8-132.2 |
|
|
112
|
9-984.8 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
103
|
1-661 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ |
82
|
8-137.13 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch |
72
|
5-550.31 |
|
|
70
|
9-984.b |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
69
|
8-800.c0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
54
|
8-137.10 |
|
|
52
|
9-984.9 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige |
51
|
5-98b.x |
|
|
49
|
8-137.20 |
|
Lasertechnik: Holmium-Laser |
48
|
5-985.9 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch |
47
|
5-550.21 |
|
Urethrographie |
44
|
3-13g |
|
Darmspülung |
38
|
8-121 |
|
|
32
|
9-984.6 |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung |
31
|
8-139.00 |
|
Zystographie |
30
|
3-13f |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
29
|
5-604.02 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung |
29
|
8-133.1 |
|
Urographie: Retrograd |
28
|
3-13d.5 |
|
|
25
|
1-466.00 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie |
21
|
5-550.1 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters |
21
|
5-550.6 |
|
Operation einer Hydrocele testis |
21
|
5-611 |
|
Operationen am Präputium: Zirkumzision |
19
|
5-640.2 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
19
|
8-561.1 |
|
|
19
|
9-984.a |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht |
18
|
5-585.0 |
|
Reoperation |
15
|
5-983 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
15
|
8-800.c1 |
|
Zystostomie: Perkutan |
14
|
5-572.1 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
13
|
5-554.40 |
|
Diagnostische Ureterorenoskopie |
12
|
1-665 |
|
Orchidopexie: Skrotal |
11
|
5-624.5 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
11
|
8-138.0 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) |
9
|
5-570.0 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses |
9
|
5-573.1 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
9
|
5-576.20 |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht |
9
|
5-585.1 |
|
Intravenöse Anästhesie |
9
|
8-900 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
8
|
3-035 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch |
8
|
5-552.0 |
|
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) |
8
|
5-622.5 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
8
|
8-132.1 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
7
|
1-632.0 |
|
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision |
7
|
5-581.0 |
|
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
7
|
5-603.00 |
|
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie |
7
|
5-622.1 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
7
|
8-133.0 |
|
Urographie: Perkutan |
6
|
3-13d.6 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen |
6
|
5-471.0 |
|
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
6
|
5-575.00 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral |
6
|
5-579.42 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Mit Penishaut Mit Penishaut |
6
|
5-584.71 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral |
6
|
5-609.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma |
6
|
8-137.12 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
5
|
1-650.1 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
5
|
5-554.a0 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Transplantation von Mundschleimhaut Transplantation von Mundschleimhaut |
5
|
5-584.72 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
5
|
8-812.60 |
|
|
5
|
8-98g.11 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
4
|
1-266.0 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
4
|
5-554.50 |
|
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
4
|
5-557.40 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-565.00 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-568.d0 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige |
4
|
5-570.x |
|
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-577.00 |
|
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik |
4
|
5-581.1 |
|
Rekonstruktion der Urethra: (Re-)Anastomose mit Strikturresektion |
4
|
5-584.6 |
|
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie |
4
|
5-622.0 |
|
Orchidopexie: Mit Funikulolyse |
4
|
5-624.4 |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Unter Durchleuchtung Unter Durchleuchtung |
4
|
8-139.01 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
4
|
8-191.10 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
4
|
8-800.g1 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
4
|
8-910 |
|
|
4
|
8-98g.10 |
|
Urodynamische Untersuchung: Sonstige |
k.A.
|
1-334.x |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter |
k.A.
|
1-460.1 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase |
k.A.
|
1-460.2 |
|
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder |
k.A.
|
1-464.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
k.A.
|
1-843 |
|
Miktionszystourethrographie |
k.A.
|
3-13e |
|
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-072.00 |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior |
k.A.
|
5-380.83 |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis |
k.A.
|
5-380.84 |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca interna V. iliaca interna |
k.A.
|
5-388.9a |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-388.9x |
|
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Sonstige |
k.A.
|
5-389.x |
|
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica |
k.A.
|
5-392.10 |
|
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural Femorocrural |
k.A.
|
5-393.55 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.30 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.50 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Paraaortal |
k.A.
|
5-406.2 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin |
k.A.
|
5-406.5 |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) |
k.A.
|
5-407.2 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-530.03 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-530.1 |
|
Inzision der Bauchwand: Exploration |
k.A.
|
5-540.0 |
|
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht der Bauchwand (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-546.0 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
k.A.
|
5-550.30 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Punktion einer Zyste |
k.A.
|
5-550.5 |
|
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Pyelotomie |
k.A.
|
5-551.2 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-553.00 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-553.10 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion mit Kaltperfusion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-553.20 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-554.b0 |
|
Rekonstruktion der Niere: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-557.00 |
|
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-559.00 |
|
Andere Operationen an der Niere: Revisionsoperation: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-559.30 |
|
Andere Operationen an der Niere: N.n.bez. |
k.A.
|
5-559.y |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral |
k.A.
|
5-560.2 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Ureterotomie, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-562.0 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-562.4 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) |
k.A.
|
5-562.5 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-563.00 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-563.10 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-563.11 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Resektion eines Ureterstumpfes: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-563.21 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-563.4 |
|
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-564.70 |
|
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): N.n.bez. |
k.A.
|
5-564.y |
|
Andere Operationen am Ureter: N.n.bez. |
k.A.
|
5-569.y |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral |
k.A.
|
5-570.4 |
|
Zystotomie [Sectio alta]: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-571.0 |
|
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines |
k.A.
|
5-571.1 |
|
Zystostomie: Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-572.0 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision |
k.A.
|
5-573.0 |
|
|
k.A.
|
5-573.32 |
|
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-574.0 |
|
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion mit einseitiger Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-575.20 |
|
Partielle Harnblasenresektion: Supratrigonale Resektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-575.40 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.70 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-578.00 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Revision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-579.70 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-582.0 |
|
Urethrektomie als selbständiger Eingriff: Einfach, beim Mann |
k.A.
|
5-583.0 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Verschluss einer urethrokutanen Fistel |
k.A.
|
5-584.3 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-584.7x |
|
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-595.10 |
|
Andere Harninkontinenzoperationen: Adjustierbare Kontinenztherapie: Implantation in die Region der bulbären Harnröhre Implantation in die Region der bulbären Harnröhre |
k.A.
|
5-596.75 |
|
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage |
k.A.
|
5-610.1 |
|
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: N.n.bez. |
k.A.
|
5-610.y |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens |
k.A.
|
5-621 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele |
k.A.
|
5-631.1 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide |
k.A.
|
5-631.2 |
|
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik |
k.A.
|
5-640.3 |
|
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen |
k.A.
|
5-640.5 |
|
Operationen am Präputium: Sonstige |
k.A.
|
5-640.x |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision |
k.A.
|
5-641.0 |
|
Amputation des Penis: Partiell |
k.A.
|
5-642.0 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes |
k.A.
|
5-643.1 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: Korrektur eines vergrabenen Penis (concealed penis oder buried penis) |
k.A.
|
5-643.4 |
|
Ovariektomie: Restovariektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-652.40 |
|
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens: Vordere |
k.A.
|
5-687.0 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Mate |
k.A.
|
5-704.48 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-790.5f |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert |
k.A.
|
5-820.41 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.69 |
|
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen, gefäßgestielt: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-857.96 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.0b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.0c |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-894.1a |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-894.1b |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-895.0c |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: N.n.bez. |
k.A.
|
5-900.y |
|
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-902.2c |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch |
k.A.
|
5-930.4 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
k.A.
|
5-932.41 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit antimikrobieller Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
k.A.
|
5-932.51 |
|
Minimalinvasive Technik: Sonstige |
k.A.
|
5-986.x |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.12 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie |
k.A.
|
8-100.b |
|
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere |
k.A.
|
8-110.2 |
|
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: N.n.bez. |
k.A.
|
8-110.y |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma |
k.A.
|
8-137.02 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ |
k.A.
|
8-137.03 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
k.A.
|
8-137.11 |
|
|
k.A.
|
8-137.23 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-138.1 |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige |
k.A.
|
8-139.x |
|
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
8-147.0 |
|
Therapeutische Drainage von Harnorganen: N.n.bez. |
k.A.
|
8-147.y |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin |
k.A.
|
8-148.3 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
8-155.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Sonstige |
k.A.
|
8-156.x |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband |
k.A.
|
8-191.5 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.j4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.0c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.8c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.ma |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.mh |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n3 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 12 Metallspiralen 12 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.nc |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang |
k.A.
|
8-83b.30 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang |
k.A.
|
8-83b.31 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] |
k.A.
|
8-83b.38 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
k.A.
|
8-83b.c5 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines ultraschallgestützten Thrombolysesystems |
k.A.
|
8-83b.j |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
k.A.
|
8-83c.70 |
|
Inhalationsanästhesie |
k.A.
|
8-901 |
|
Balancierte Anästhesie |
k.A.
|
8-902 |
|
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-915 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.0 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.1 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.2 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|