Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 1.077 1-208.2
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 843 1-204.2
Neurographie 823 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 769 1-208.4
Native Computertomographie des Schädels 737 3-200
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 722 1-207.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 553 3-800
321 9-984.7
Elektromyographie [EMG] 318 1-205
249 9-984.8
224 8-981.20
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 178 8-97d.1
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therap 156 8-918.01
150 9-984.b
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 144 8-930
Testpsychologische Diagnostik: Einfach 142 1-902.0
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 138 1-208.6
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 137 3-802
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon weniger als 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapiee 129 8-918.11
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 127 3-203
113 8-981.21
88 9-984.9
87 9-984.6
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 52 1-204.1
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 51 1-900.0
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 43 3-820
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 40 8-547.30
Polysomnographie 38 1-790
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) 38 1-795
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 31 8-914.12
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 26 1-208.0
Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems 26 8-977
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 20 3-220
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 20 3-222
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 20 9-320
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 19 3-823
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 18 3-990
18 9-984.a
16 8-981.22
Native Computertomographie des Thorax 15 3-202
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 14 8-020.8
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 13 1-207.1
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage 13 8-97d.2
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 12 8-97d.0
Testpsychologische Diagnostik: Komplex 11 1-902.1
9 8-981.23
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 8 3-225
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 7 8-561.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen 6 1-266.2
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 6 3-205
Native Magnetresonanztomographie des Halses 4 3-801
Andere native Magnetresonanztomographie 4 3-80x
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie k.A. 8-561.2
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-404.1