| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Diagnostik und Therapie von Uterusmyomen | VG00 |
| Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Brustzentrum (zertifiziert durch den TÜV und die Deutsche Krebsgesellschaft (OnkoZert)) ist auf hohem Niveau etabliert. Das psychoonkologische Unterstützungsangebot durch den Gesprächskreis "Leben" ist als vorbildlich bezeichnet worden. | VG01 |
| Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Auch für gutartige Brusttumoren liegt eine große diagnostische und operative Erfahrung vor. | VG02 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Als zertifizierte Babyfreundliche Klinik liegt eine besonders große Erfahrung bei Brustentzündungen und deren Behandlung incl. Laserung der Brustwarzen vor. | VG03 |
| Kosmetische / Plastische Mammachirurgie Die Operateure des Brustzentrums verfügen über große Erfahrung in der Durchführung von plastischen und formverändernden Operationen an der Brust, so z.B. im Rahmen von Reduktionsplastiken, Brustvergrößerungen und verschiedenen Verfahren des Wiederaufbaus. | VG04 |
| Endoskopische Operationen Die laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie (LAVH) und die vollständige (TLH) oder supracervikale laparoskopische Hysterektomie (LASH) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Es kommt der OP-Roboter Da-Vinci zum Einsatz. | VG05 |
| Gynäkologische Chirurgie Im Rahmen des zertifizierten Onkologischen Zentrums werden auch große abdominalchirurgische onkologische Operationen durchgeführt. | VG06 |
| Inkontinenzchirurgie TVT, operative Beckenbodenrekonstruktion mit MESH-gestützten Verfahren und Eingriffe der plastischen Beckenbodenchirurgie werden regelmäßig durchgeführt. Es gibt eine Inkontinenzsprechstunde. Das interdisziplinäre "Beckenbodenzentrum Theinhessen" ist zertifiziert. | VG07 |
| Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren Gut- und bösartige gynäkologische Tumoren werden in der Abteilung multimodal abgeklärt. Mehrere Ärzte der Frauenklinik führen die Schwerpunktbezeichnung „Gynäkologische Onkologie“. Der OP-Roboter „daVinci“ kommt regelmäßig im zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrum zum Einsatz. | VG08 |
| Pränataldiagnostik und -therapie Die Schwerpunktbezeichnung "Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie" sowie die Qualifikation "DEGUM II" sind vorhanden. Alle Verfahren der pränatalen Diagnostik (AC, CVS, Cordo, NT, Ersttrim.-Screening, NIPD) werden durch erfahrene Untersucher angeboten. | VG09 |
| Betreuung von Risikoschwangerschaften Prof. Hitschold ist seit 1989 Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für fetomaternale Medizin. Seine Untersuchungenhaben mit dazu beigetragen, dass die geburtshilfliche Dopplersonographie im Rahmen einer Änderung im Jahre 1995 in die Mutterschaftsrichtlinien aufgenommen wurde. | VG10 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes Zusammen mit den niedergelassenen Frauenärzten wurde im Jahr 2003 ein Screening auf Gestationsdiabetes (GDM) etabliert. Das hat zu einem deutlichen Anstieg der Entdeckungsrate von GDM geführt, wodurch eine frühzeitige Therapie dieser Erkrankung möglich wurde und die Komplikationsraten gefallen sind. | VG11 |
| Geburtshilfliche Operationen Die einzige prospektiv-randomisierte Studie in Deutschland über die "sanfte Sectio" wurde von Herrn Prof. Hitschold, dem Chefarzt der Frauenklinik, publiziert. Dem entsprechend liegt eine große Erfahrung mit dieser OP-Methode vor. | VG12 |
| Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane | VG13 |
| Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes | VG14 |
| Urogynäkologie Im zertifizierten Beckenboden- und Kontinenzzentrum am Klinikum werden urogynäkologische Diagnostik, ambulante Therapie und auch stationäre operative Therapie auf hohem Niveau (AGUB-III) angeboten. | VG16 |
| Ambulante Entbindung Es gibt eine ärztliche Geburtsplanungssprechstunde und eine Hebammensprechstunde, in welcher das Geburtsprozedere vorbesprochen werden kann. Zu den möglichen Vorgehensweisen zählt auch die ambulante Entbindung. | VG19 |