| Ausstattung | Erläuterung | Notfallverfügbarkeit 24h |
|---|---|---|
| Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik | Gerät zur gezielten, radiologischen Tumorbhandlung | keine Angabe erforderlich |
| Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik | Zusätzlich zur invasiven Behandlung von Herzrhythmusstörungen mittels Hochtemperaturtechnik kommt auch das Verfahren der Kryoablation (mittels Kälte) zum Einsatz. | keine Angabe erforderlich |
| Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck | Ja | |
| Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) | Auf der Intensivstation kommen sowohl kontinuierliche wie auch intermittierende Blutwäscheverfahren zum Einsatz. | Ja |
| Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) | Ja | |
| Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder | Das Klinikum Worms verfügt über ein 1,5 Tesla MRT. Neben allen üblichen MRT-Untersuchungen sind auch Untersuchung des Herzens (Kardio-MRT) incl. der Stress-MRT an. Auch andre funktionelle Verfahren (MR-Defäkographie; MR-Perfusion oder zeitaufgelöste MR-Angiografien) werden angeboten. | Ja |
| Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen | Es handelt sich um ein 128-Zeilen Spiral CT, alle Untersuchungen inkl. Traumascan und CT-Koronarangiografie sind möglich. | Ja |
| Gerät zur Gefäßdarstellung | Das Radiologische Institut bietet gefäßeröffnende und verschließende Verfahren und minimalinvasiev Tumortherapien an. | Ja |
| Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten | keine Angabe erforderlich | |
| Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens | keine Angabe erforderlich | |
| Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse | keine Angabe erforderlich | |
| Hirnstrommessung | Ja | |
| Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden | keine Angabe erforderlich | |
| Harnflussmessung | Urodynamische Untersuchungen mit simultaner Messung von Blasen- und Rektumdruck sowie des Beckenboden-Elektromyogramms, gegebenenfalls mit Provokationstests. | keine Angabe erforderlich |
| Stoßwellen-Steinzerstörung | Seit 1994 werden hochmoderne Nierenstein-Lithotriptoren zur Behandlung von Harnsteinen eingesetzt, die eine berührungsfreie Zertrümmerung von Steinen im Harntrakt ermöglichen. | keine Angabe erforderlich |
| Kapselendoskop für die Darmspiegelung | Zur Diagnostik von Erkrankungen des Dünndarmes wird in der Abteilung die Kapselendoskopie durchgeführt. Hier wird die Magen/Darm-Passage durch eine von dem Patienten verschluckte Mini-Kamera aufgezeichnet und ermöglicht die Diagnostik v.a. von Dünndarmerkrankungen. | keine Angabe erforderlich |
| Gerät zur Lungenersatztherapie /-unterstützung | Ja | |
| Gerät zur Darstellung der linken Herzkammer und der Herzkranzgefäße | Ja | |
| Roboterassistiertes Chirurgie-System | keine Angabe erforderlich |