Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | 645 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 305 |
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Netzhautablösung mit Netzhautriss (H33.0) | 228 |
| Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | 199 |
| Glaukom - Glaukomverdacht (H40.0) | 178 |
| Sonstige Affektionen des Augenlides - Blepharochalasis (H02.3) | 166 |
| Sonstige Affektionen der Hornhaut - Keratokonus (H18.6) | 118 |
| Sonstige Affektionen der Hornhaut - Hereditäre Hornhautdystrophien (H18.5) | 101 |
| Sonstige Affektionen der Linse - Aphakie (H27.0) | 59 |
| Affektionen des Glaskörpers - Sonstige Glaskörpertrübungen (H43.3) | 57 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 5.407 |
| Minimalinvasive Technik: Sonstige (5-986.x) | 4.916 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 3.969 |
| Reoperation (5-983) | 1.650 |
| Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt (5-156.9) | 1.623 |
| Blepharoplastik: Blepharoplastik des Oberlides (5-097.1) | 472 |
| Andere Operationen an der Linse: Einführung eines Kapselspannringes (5-149.0) | 422 |
| Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden (1-220.0) | 402 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Laser-Retinopexie (5-154.2) | 372 |
| Lasertechnik: Dioden-Laser (5-985.2) | 314 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Gemischte Haupt- und Belegabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 14 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 14 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 14 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. |
Dr. med. Katharina Peitzner
Vorsitzende der Hygienekommission
Tel.:
0431
-30108-0
Mail:
ed.kcilbdron@renztiep.k