default image

Intensivmonitoring und prächirurgische Diagnostik

Wachauer Straßee 30
01454 Radeberg

Tel.: 03528-431-1400
Fax: 03528-431-1850
Mail: ed.uahcawnielk@tkatnok

Ärztliche Leitung

Dr. med. Thomas Mayer (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 276

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) 109
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) 28
Dissoziative Störungen Konversionsstörungen - Dissoziative Krampfanfälle (F44.5) 25
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) 19
Epilepsie - Epilepsie nicht näher bezeichnet (G40.9) 14
Epilepsie - Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.4) 6
Sonstige Symptome die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen - Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen (R41.8) 5
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen (G40.1) 4
Epilepsie - Sonstige Epilepsien (G40.8) 4
Krämpfe anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe (R56.8) 4
Behandlung Anzahl
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.2) 343
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.00) 80
Testpsychologische Diagnostik: Einfach (1-902.0) 39
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach (1-900.0) 38
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) 32
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach (1-901.0) 22
Testpsychologische Diagnostik: Komplex (1-902.1) 17
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden (9-401.01) 14
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen (1-266.2) 11
Patientenschulung: Basisschulung (9-500.0) 11

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
14 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
11 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
11 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien nur Phase-II-Studien
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Epilepsiechirurgisches Programm mit der Universitätsklinik Dresden, Evangelische Hochschule Dresden
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Medizin (Famulatur), Praxispartner für Fachhochschulen/Berufsakademie, Berufspraktika für: Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Pflegemanagement, Gesundheitsmanagement, Duales Studium B.A. Pflege
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Dr. Thomas Mayer: Masterstudiengang Krankenhauspharmazie DIU Dresden
Doktorandenbetreuung in Kooperation mit der Universitätsklinik Dresden
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Phase-III
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher speziell für Epilepsie
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin als Praxispartner für Berufsschulen
HB21 Altenpflegerin, Altenpfleger als Praxispartner für Berufsschulen
HB13 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) als Kooperationspartner für die Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH, Berufsfachschulen für MTA Funktionsdiagnostik Dresden
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin als Kooperationspartner für die Berufsfachschule des Diakonissenkrankenhauses in Dresden
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin als Kooperationspartner für die Berufsfachschule der Uniklinik Dresden
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin als Praxispartner für Berufsschulen
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin als Praxispartner für Berufsschulen
HB16 Diätassistent und Diätassistentin als Praxispartner für Berufsschulen
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner in eigener Trägerschaft seit 1.9.2020

Elisabeth Roth

Pfarrerin im Epilepsiezentrum

Wachauer Straßee 30
01454 Radeberg

Tel.: 03528 -431-1877
Mail: ed.uahcawnielk@tkatnok

Susanne Hartung

Qualitätsmanagementbeauftragter im Epilepsiezentrum

Wachauer Straßee 30
01454 Radeberg

Tel.: 03528 -431-1305
Mail: ed.uahcawnielk@tkatnok

Susanne Hartung

Qualitätsmanagementbeauftragte des Epilepsiezentrums

Wachauer Straßee 30
01454 Radeberg

Tel.: 03528 -431-1305
Mail: ed.uahcawnielk@tkatnoK

Dr. med. Thomas Mayer

Chefarzt des Fachkrankenhauses für Neurologie

Wachauer Straßee 30
01454 Radeberg

Tel.: 03528 -431-1400
Mail: ed.uahcawnielk@tkatnok