Klinik für Urologie und Andrologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
940 5-98k.0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 520 5-573.40
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 513 8-137.00
Urographie: Retrograd 408 3-13d.5
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 408 8-137.10
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 364 8-132.3
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 320 8-132.2
286 9-984.7
Quantitative Bestimmung von Parametern 264 3-993
232 9-984.8
Zystographie 198 3-13f
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 177 5-573.41
164 8-137.20
135 9-984.6
Urographie: Perkutan 131 3-13d.6
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 122 5-601.0
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 116 9-401.30
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 108 5-601.1
97 9-984.9
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige 93 5-98b.x
Diagnostische Ureterorenoskopie 91 1-665
88 8-831.00
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 87 5-570.4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 79 6-002.72
Operationen am Präputium: Zirkumzision 76 5-640.2
Lasertechnik: Holmium-Laser 75 5-985.9
Diagnostische Urethrozystoskopie 73 1-661
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 72 5-550.31
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 61 5-550.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 61 5-550.21
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 61 5-585.1
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 56 8-542.11
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral 53 5-609.0
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 52 8-541.4
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 50 1-464.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 50 8-137.12
Audiometrie 48 1-242
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 47 5-562.4
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 47 8-561.1
Komplexe Akutschmerzbehandlung 43 8-919
43 9-984.b
40 9-984.a
Ganzkörperplethysmographie 37 1-710
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 37 5-570.0
Lasertechnik: Laser im Grünspektrum (490 - 560 nm) 36 5-985.7
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 36 8-854.2
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Laserdestruktion: Laservaporisation Laservaporisation 35 5-601.42
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 35 8-543.21
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 33 5-553.01
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 33 8-930
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 32 1-632.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung 31 8-133.1
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 31 8-138.0
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 31 8-910
30 1-465.90
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 30 1-711
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 30 5-469.20
Operation einer Hydrocele testis 30 5-611
29 1-466.00
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral 29 5-579.42
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 28 3-705.0
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) 28 5-622.5
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 27 3-13b
Zystostomie: Perkutan 27 5-572.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 26 5-550.20
26 8-98g.11
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 25 5-562.5
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 25 5-604.02
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie 24 5-622.1
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung 24 8-138.1
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 23 5-554.41
Andere Operationen am Hoden: Sonstige 22 5-629.x
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 22 8-544
22 8-98g.10
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 21 5-576.20
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 21 5-603.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion 21 5-900.1b
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 20 3-733.0
19 5-896.1b
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 19 5-995
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 19 8-133.0
Urethrographie 18 3-13g
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 18 5-399.5
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik 18 5-640.3
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 18 8-854.3
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige 17 5-570.x
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 17 5-631.2
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 16 5-603.10
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 15 1-266.0
Urographie: Intravenös 14 3-13d.0
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 14 8-547.0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) 13 5-530.33
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 13 5-565.00
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 13 5-604.12
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen 13 5-610.0
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) 12 5-545.0
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 12 5-564.71
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele 12 5-631.1
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 12 5-932.42
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch 11 3-706.1
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage 11 5-610.1
11 6-009.p6
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 11 8-191.10
11 8-98h.03
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 10 1-650.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 10 5-530.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch 10 5-582.0
10 5-896.1c
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie 9 3-705.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie 9 5-541.0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 9 5-916.a0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 9 8-137.01
Szintigraphie der Nieren: Statisch 8 3-706.0
8 8-137.23
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 7 1-620.00
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 7 5-550.30
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch 7 5-552.0
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Laparoskopisch Laparoskopisch 7 5-553.03
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 7 5-554.b1
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion 7 5-900.xb
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 7 8-543.32
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 6 1-650.2
Endosonographie des Pankreas 6 3-056
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems: Sonstige 6 3-733.x
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen 6 5-562.8
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik 6 5-581.1
Orchidopexie: Skrotal 6 5-624.5
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision 6 5-641.0
6 5-896.0c
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der 6 5-916.a5
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma 6 8-137.02
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen 6 8-548.0
6 8-98h.04
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 5 1-207.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 5 1-440.9
Diagnostische Urethroskopie 5 1-660
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 5 5-399.7
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters 5 5-550.6
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch 5 5-554.43
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 5 5-554.a1
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 5 5-554.b0
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal 5 5-570.1
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines 5 5-571.1
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-575.00
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch 5 5-630.4
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen 5 5-640.5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 5 5-900.xc
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 5 5-932.44
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 5 8-144.0
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) 5 8-176.2
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule 5 8-914.01
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 5 8-915
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 4 1-444.7
Diagnostische Koloskopie: Partiell 4 1-650.0
Diagnostische Sigmoideoskopie 4 1-651
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 4 3-055.0
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 4 5-469.21
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephrotomie 4 5-551.0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses 4 5-573.1
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision 4 5-581.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens 4 5-621
Operationen am Präputium: Sonstige 4 5-640.x
Amputation des Penis: Partiell 4 5-642.0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 4 5-892.0c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 4 5-894.1c
4 6-006.g
4 6-007.61
4 6-007.63
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 4 8-771
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 4 8-987.10
4 8-98h.05
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Neurographie k.A. 1-206
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.4
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen k.A. 1-275.5
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung k.A. 1-334.1
Endosonographische Biopsie an endokrinen Organen: Nebenniere k.A. 1-408.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter k.A. 1-460.1
k.A. 1-463.10
k.A. 1-466.01
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vagina k.A. 1-470.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.31
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule k.A. 1-503.4
Biopsie an Urethra und periurethralem Gewebe durch Inzision: Urethra k.A. 1-561.0
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Periureterales Gewebe k.A. 1-562.1
Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis k.A. 1-564.0
Biopsie am Penis durch Inzision: Penisschaft k.A. 1-564.1
Biopsie am Hoden durch Inzision k.A. 1-565
Biopsie an anderen männlichen Geschlechtsorganen durch Inzision: Epididymis k.A. 1-569.0
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision: Corpus uteri k.A. 1-571.0
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Rhinoskopie k.A. 1-612
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Koloskopie: Sonstige k.A. 1-650.x
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-668.1
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen k.A. 1-992.0
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren k.A. 1-999.1
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop k.A. 1-999.20
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige k.A. 1-999.2x
k.A. 1-999.40
k.A. 1-999.41
k.A. 1-999.4x
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung k.A. 3-036
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen k.A. 3-724.0
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) k.A. 3-73x
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-752.0
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik k.A. 3-994
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.32
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.02
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-056.40
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-072.01
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Ein Zahn Ein Zahn k.A. 5-231.00
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-231.03
Andere Operationen am Mund: Operative Blutstillung k.A. 5-279.0
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe k.A. 5-343.2
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Sternum k.A. 5-343.3
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation k.A. 5-345.6
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. renalis V. renalis k.A. 5-388.9k
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. renalis V. renalis k.A. 5-389.9k
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.50
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-401.h
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-401.j
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Pelvin, offen chirurgisch k.A. 5-402.5
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Inguinal k.A. 5-404.h
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Iliakal k.A. 5-406.3
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Obturatorisch k.A. 5-406.6
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Peribronchial k.A. 5-407.5
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-413.10
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-422.21
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Umstechung oder Übernähung eines Ulcus ventriculi: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-449.50
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum k.A. 5-450.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.50
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.71
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter k.A. 5-455.74
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie rechts mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.91
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter k.A. 5-455.b4
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.10
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Deszendostoma k.A. 5-462.5
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Kolon Kolon k.A. 5-464.23
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.10
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Andere Operationen am Darm: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.x0
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-470.11
Rekonstruktion des Rektums: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-486.0
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage k.A. 5-491.2
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion k.A. 5-530.01
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-530.03
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-530.31
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] k.A. 5-530.32
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.5
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] k.A. 5-530.72
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) k.A. 5-530.74
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Onlay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Onlay-Technik k.A. 5-536.46
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-539.30
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Onlay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Materi k.A. 5-546.21
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Sonstige k.A. 5-547.x
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle k.A. 5-549.0
Andere Bauchoperationen: Entfernung von alloplastischem Material für Gewebeersatz oder Gewebeverstärkung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-549.80
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie k.A. 5-550.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Sonstige Sonstige k.A. 5-550.2x
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Sonstige k.A. 5-550.x
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch k.A. 5-552.2
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-552.3
k.A. 5-552.54
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.40
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Thorakoabdominal Thorakoabdominal k.A. 5-554.42
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.50
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.51
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Thorakoabdominal Thorakoabdominal k.A. 5-554.52
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.53
Nephrektomie: Nephrektomie einer transplantierten Niere: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.71
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.a0
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-557.40
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-557.41
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-557.43
Rekonstruktion der Niere: Ureterokalikostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-557.51
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-559.00
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-559.01
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-559.03
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Sonstige Sonstige k.A. 5-559.0x
Andere Operationen an der Niere: Dekapsulation: Sonstige Sonstige k.A. 5-559.1x
Andere Operationen an der Niere: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-559.xx
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral k.A. 5-560.2
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral k.A. 5-561.5
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-563.10
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch k.A. 5-563.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch k.A. 5-563.4
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-564.70
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-569.31
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse mit intraperitonealer Verlagerung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.40
Andere Operationen am Ureter: Injektion bei Ostiuminsuffizienz: Transurethral Transurethral k.A. 5-569.62
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-570.2
Zystotomie [Sectio alta]: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-571.0
Zystotomie [Sectio alta]: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade k.A. 5-571.3
Zystotomie [Sectio alta]: Sonstige k.A. 5-571.x
Zystostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-572.0
Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters k.A. 5-572.5
k.A. 5-573.32
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-574.0
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Destruktion, offen chirurgisch k.A. 5-574.2
Zystektomie: Einfach, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.00
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-576.21
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.60
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-577.00
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.00
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss einer Harnblasen-Darm-Fistel: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.30
Andere Operationen an der Harnblase: Entfernung eines Steines aus einer Ersatzharnblase: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-579.00
Andere Operationen an der Harnblase: Entfernung eines Steines aus einer Ersatzharnblase: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.02
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.62
Andere Operationen an der Harnblase: Revision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-579.70
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Sonstige k.A. 5-582.x
Urethrektomie als selbständiger Eingriff: Radikal, beim Mann k.A. 5-583.2
Rekonstruktion der Urethra: (Re-)Anastomose nach Verletzung k.A. 5-584.5
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Mit Penishaut Mit Penishaut k.A. 5-584.71
Rekonstruktion der Urethra: Sonstige k.A. 5-584.x
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Inzision des Sphincter urethrae externus k.A. 5-585.3
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Inzision von periurethralem Gewebe k.A. 5-589.2
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Sonstige k.A. 5-589.x
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.20
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, pelvin: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.31
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-590.53
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Resektion von Gewebe ohne sichere Organzuordnung: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.81
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Inzision k.A. 5-591.0
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) k.A. 5-593.20
Andere Harninkontinenzoperationen: Sonstige k.A. 5-596.x
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Entfernung k.A. 5-597.2
Suspensionsoperation [Zügeloperation] bei Harninkontinenz des Mannes: Mit alloplastischem Material k.A. 5-598.0
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektrische Vaporisation k.A. 5-601.6
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie k.A. 5-604.01
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie k.A. 5-604.11
Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe: Inzision k.A. 5-607.0
Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe: Inzision und Drainage k.A. 5-607.1
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, offen chirurgisch k.A. 5-609.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion k.A. 5-612.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Sonstige k.A. 5-612.x
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Plastische Rekonstruktion k.A. 5-613.1
Orchidektomie: Inguinalhoden, mit Epididymektomie k.A. 5-622.6
Andere Operationen am Hoden: Entnahme von Hodengewebe zur Aufbereitung für die künstliche Insemination k.A. 5-629.0
Exzision im Bereich der Epididymis: Zyste k.A. 5-631.0
Epididymektomie: Partiell k.A. 5-633.0
Epididymektomie: Total k.A. 5-633.1
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Adhäsiolyse des Funiculus spermaticus k.A. 5-639.2
Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung k.A. 5-640.1
Amputation des Penis: Emaskulation k.A. 5-642.2
Plastische Rekonstruktion des Penis: (Re-)Konstruktion des Penis k.A. 5-643.2
Operationen zur Geschlechtsorganumwandlung: Geschlechtsorgantransformation von männlich zu weiblich k.A. 5-646.1
Andere Operationen am Penis: Inzision k.A. 5-649.0
Andere Operationen am Penis: Adhäsiolyse k.A. 5-649.1
Andere Operationen am Penis: Shuntoperation am Corpus cavernosum (bei Priapismus) k.A. 5-649.4
Andere Operationen am Penis: Implantation einer Penisprothese: Semirigide Prothese Semirigide Prothese k.A. 5-649.50
Andere Operationen am Penis: Entfernung einer Penisprothese k.A. 5-649.8
Andere Operationen am Penis: Sonstige k.A. 5-649.x
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-683.03
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Zervixstumpffixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am P k.A. 5-704.5c
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Sonstige k.A. 5-704.x
Konstruktion und Rekonstruktion der Vagina: Mit freiem Hauttransplantat k.A. 5-705.0
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer urethrovaginalen Fistel: Vaginal Vaginal k.A. 5-706.51
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.2g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Sternoklavikulargelenk Sternoklavikulargelenk k.A. 5-800.c3
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers k.A. 5-830.7
k.A. 5-83b.57
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.41
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.44
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum k.A. 5-841.11
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.16
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.xb
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.1b
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.19
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.0b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.0c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.1c
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum k.A. 5-916.a2
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen k.A. 5-916.a3
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endorektal Endorektal k.A. 5-916.a4
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.12
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.40
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.41
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.43
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch k.A. 5-988.0
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren k.A. 5-989
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop k.A. 5-98b.0
k.A. 5-98h.2
k.A. 5-98k.x
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 2.400 mg bis unter 2.800 mg 2.400 mg bis unter 2.800 mg k.A. 6-003.kg
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral k.A. 6-005.8
k.A. 6-006.20
k.A. 6-006.21
k.A. 6-006.22
k.A. 6-006.25
k.A. 6-006.27
k.A. 6-006.2b
k.A. 6-007.60
k.A. 6-007.69
k.A. 6-007.e0
k.A. 6-007.e1
k.A. 6-008.j
k.A. 6-009.4
k.A. 6-009.p8
k.A. 6-00c.1
k.A. 6-00f.p1
k.A. 6-00f.p2
k.A. 6-00f.p3
k.A. 8-017.0
k.A. 8-018.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere k.A. 8-110.2
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Manipulationen an der Harnblase: Instillation k.A. 8-132.0
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige k.A. 8-132.x
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.03
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.13
k.A. 8-137.22
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-146.x
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 8-155.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) k.A. 8-176.0
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Metakarpophalangealgelenk k.A. 8-178.c
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.31
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.32
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral k.A. 8-541.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
k.A. 8-713.0
k.A. 8-831.04
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
k.A. 8-831.20
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons k.A. 8-83b.bx
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule k.A. 8-914.00
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Am thorakalen Grenzstrang Am thorakalen Grenzstrang k.A. 8-916.01
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit Apomorphin k.A. 8-97e.1
Chirurgische Komplexbehandlung bei schweren Infektionen: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-989.1
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98h.02
k.A. 8-98h.06
k.A. 8-98h.07
k.A. 8-98h.08
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.31
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.32
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0