Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
|
244
|
9-984.7 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
221
|
3-200 |
|
|
204
|
9-984.8 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
148
|
8-930 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
147
|
8-933 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
146
|
3-052 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
139
|
3-222 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
126
|
8-640.0 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
105
|
1-710 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
80
|
8-152.1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
78
|
1-266.0 |
|
|
78
|
9-984.6 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
73
|
1-632.0 |
|
|
72
|
8-831.00 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
68
|
3-225 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
61
|
8-800.c0 |
|
|
61
|
9-984.9 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
45
|
1-620.00 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
36
|
8-919 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
31
|
8-706 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
30
|
8-980.0 |
|
|
27
|
8-98g.11 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
25
|
1-844 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
25
|
3-202 |
|
|
23
|
9-984.a |
|
Einfache endotracheale Intubation |
21
|
8-701 |
|
|
21
|
8-98g.10 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
20
|
1-440.9 |
|
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
20
|
1-715 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage |
20
|
8-982.0 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
19
|
1-440.a |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
19
|
5-377.30 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
16
|
3-220 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
16
|
8-144.2 |
|
|
16
|
8-831.04 |
|
|
16
|
9-984.b |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
15
|
8-987.10 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
14
|
3-203 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
14
|
8-771 |
|
|
14
|
8-98g.12 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
11
|
1-843 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
11
|
3-207 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
10
|
1-791 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
10
|
8-853.82 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
10
|
8-980.10 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] |
8
|
3-034 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
8
|
8-144.0 |
|
|
8
|
8-831.20 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
8
|
8-853.81 |
|
Intravenöse Anästhesie |
8
|
8-900 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
7
|
3-601 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
7
|
3-820 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
7
|
8-716.00 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
6
|
1-650.2 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
6
|
1-853.2 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
6
|
3-221 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
6
|
3-600 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
6
|
5-452.61 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
6
|
8-854.2 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
6
|
8-980.11 |
|
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) |
5
|
1-774 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
5
|
3-228 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
5
|
3-826 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
5
|
5-377.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
5
|
8-132.2 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
5
|
8-132.3 |
|
|
5
|
8-713.0 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
5
|
8-716.10 |
|
Urographie: Retrograd |
4
|
3-13d.5 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
4
|
3-226 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
4
|
3-800 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
4
|
3-802 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
4
|
3-806 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder |
4
|
5-377.8 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
4
|
5-378.52 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
4
|
5-399.5 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
4
|
5-469.d3 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral |
4
|
5-560.2 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
4
|
5-900.04 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
4
|
8-132.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
4
|
8-153 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
k.A.
|
1-266.1 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.20 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-493.31 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Bauchwand |
k.A.
|
1-493.5 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-494.30 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel |
k.A.
|
1-502.6 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
k.A.
|
1-642 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
Messung der bronchialen Reaktivität |
k.A.
|
1-714 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige |
k.A.
|
1-853.x |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk |
k.A.
|
1-854.6 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-030 |
|
Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
Urographie: Perkutan |
k.A.
|
3-13d.6 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Arteriographie des Aortenbogens |
k.A.
|
3-602 |
|
Arteriographie der thorakalen Gefäße |
k.A.
|
3-603 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
k.A.
|
3-607 |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie |
k.A.
|
3-752.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-823 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-828 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung |
k.A.
|
3-991 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-210.1 |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
k.A.
|
5-311.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Mit atrialer Detektion Mit atrialer Detektion |
k.A.
|
5-377.51 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder |
k.A.
|
5-378.07 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.32 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.5c |
|
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa |
k.A.
|
5-381.54 |
|
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-381.70 |
|
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris |
k.A.
|
5-381.71 |
|
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel |
k.A.
|
5-386.a5 |
|
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes |
k.A.
|
5-393.54 |
|
Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates |
k.A.
|
5-394.4 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-429.d |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-482.01 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp |
k.A.
|
5-482.f0 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) |
k.A.
|
5-513.1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
k.A.
|
5-513.f0 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-534.1 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell |
k.A.
|
5-543.20 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral |
k.A.
|
5-570.4 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral |
k.A.
|
5-609.0 |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-787.9n |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-790.5f |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.69 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-859.18 |
|
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Oberschenkel |
k.A.
|
5-864.4 |
|
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion |
k.A.
|
5-865.8 |
|
Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion |
k.A.
|
5-866.3 |
|
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend |
k.A.
|
5-869.1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.09 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.0f |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.1c |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-895.0f |
|
|
k.A.
|
5-896.1d |
|
|
k.A.
|
5-896.1e |
|
|
k.A.
|
5-896.1f |
|
|
k.A.
|
5-896.1g |
|
|
k.A.
|
5-896.2b |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-900.07 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-900.1b |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-900.1e |
|
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-913.bf |
|
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-916.7f |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
k.A.
|
5-916.a1 |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung |
k.A.
|
5-930.00 |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen |
k.A.
|
5-930.3 |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
k.A.
|
6-002.pb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral |
k.A.
|
6-005.8 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
k.A.
|
8-020.8 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie |
k.A.
|
8-100.8 |
|
Darmspülung |
k.A.
|
8-121 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige |
k.A.
|
8-132.x |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
8-158.0 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband |
k.A.
|
8-191.5 |
|
|
k.A.
|
8-192.09 |
|
|
k.A.
|
8-192.0e |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
8-201.0 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen |
k.A.
|
8-506 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
k.A.
|
8-607.3 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Sonstige |
k.A.
|
8-640.x |
|
|
k.A.
|
8-718.73 |
|
Andere Reanimationsmaßnahmen |
k.A.
|
8-779 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE |
k.A.
|
8-812.56 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
k.A.
|
8-812.62 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
|
k.A.
|
8-831.24 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige |
k.A.
|
8-831.x |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.0c |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.00 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
k.A.
|
8-83b.0c |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
k.A.
|
8-83c.70 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-83c.fc |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-841.0c |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-853.80 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-853.84 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden |
k.A.
|
8-853.86 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-855.81 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.20 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.21 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.31 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.40 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.41 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.1 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
k.A.
|
9-500.0 |
|
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung |
k.A.
|
9-990 |
|